
Verantwortung zeigen, Vertrauen stärken
Integrität beweist sich, wenn Entscheidunger unter Druck stehen und Interessen auseinanderlaufen.
Gemeinsam verankern wir Verantwortung in Strategie, Kultur und Struktur, damit Führungskräfte auch unter Druck verlässlich handeln.
Ihre Fragen:
Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung – Zielkonflikte gehören zum Führungsalltag. Wie gelingt es, tragfähige Entscheidungen zu treffen, die nach innen wie außen Bestand haben?
Wenn vieles gleichzeitig wichtig ist, braucht es Klarheit und Orientierung. Wie gelingt es, Vertrauen zu schaffen – auch wenn Entscheidungen schwerfallen und nicht überall Zustimmung finden?
Regelkonformität allein reicht nicht – wie gelingt es, Integrität im Alltag zu leben? In Entscheidungen, Kommunikation und Führungsverhalten?
Mein Ansatz – Integrität im Führungsalltag ermöglichen
Ich überführe Integrität in klare Entscheidungsprinzipien, tragfähige Strukturen und offene Dialogräume. So wird verantwortliches Handeln nachvollziehbar und Führung bleibt glaubwürdig, auch in komplexen Situationen.
In Zielkonflikten gibt es selten die perfekte Lösung, aber die Art, wie entschieden wird, bestimmt, ob Vertrauen bestehen bleibt.
Ihre Bausteine für mehr Integrität:
Integritätsanalyse & Orientierung
Wir identifizieren Situationen, in denen Integrität gefordert ist, etwa wenn unterschiedliche Erwartungen, Werte oder Interessen aufeinandertreffen. Daraus entwickeln wir Prinzipien, die als Orientierungsrahmen in komplexen Entscheidungssituationen dienen.
Strukturelle Verankerung
Integrität braucht mehr als gute Absicht – sie braucht passende Strukturen. Ich unterstütze Sie dabei, Prozesse, Rollen und Entscheidungswege so zu gestalten, dass sie stimmiges Handeln ermöglichen – und nicht ungewollt in Widersprüche führen.
Integrität braucht mehr als gute Absicht – sie braucht passende Strukturen. Ich unterstütze Sie dabei, Prozesse, Rollen und Entscheidungswege so zu gestalten, dass sie stimmiges Handeln ermöglichen – und nicht ungewollt in Widersprüche führen.
Führungsreflexion & Dialogformate
Ich begleite Führungskräfte in Formaten wie Dialoggruppen, Dilemmatrainings oder individuellem Sparring dabei, ihre Rolle bewusst zu reflektieren, blinde Flecken zu erkennen und Handlungsspielräume zu erweitern.
Denn Integrität entsteht nicht im Rückzug, sondern im Austausch, ganz besonders dann, wenn Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden müssen.
Kultur durch gelebte Integrität stärken
Integrität lässt sich nicht verordnen, aber gezielt fördern. Sie zeigt sich nicht im Kodex, sondern im Alltag: in Sprache, Prioritäten und Führung. Ich unterstütze Sie dabei, die Voraussetzungen für eine Kultur zu schaffen, in der Verantwortung ernst genommen und Vertrauen aufgebaut wird. Schritt für Schritt.
Was Sie erwarten können:
- Langjährige Erfahrung als Director Integrity Management in einem DAX-Konzern kombiniert mit einer fundierten systemischen Ausbildung in Organisationsentwicklung.
- Ich arbeite mit erprobten sowie fundierten Methoden und pragmatischen Formaten – von Integritätsanalysen über Dilemmadialoge bis zu wirksamen Reflexions- und Entscheidungshilfen.
- Immer mit Blick auf das, was im Alltag zählt: Klarheit, Verantwortung und Wirkung.
Wie Transformation und Integrität zusammenwirken
Transformation erfordert neue Strukturen, Prozesse und Formen der Zusammenarbeit.
Integrität sorgt dafür, dass wir dabei glaubwürdig entscheiden, führen und Verantwortung übernehmen.
Nur gemeinsam entfalten sie ihre volle Wirkung – für einen Wandel, der trägt und Vertrauen verdient.
Wenn Vertrauen auf dem Spiel steht, zählt Integrität.
Ich unterstütze Sie mit Klarheit und Struktur.