Integrität & Leadership

Carolin Schwarz

Verantwortung zeigen, Vertrauen stärken

Integrität zeigt sich nicht in einfachen Momenten – sondern dann, wenn Entscheidungen unter Druck stehen und Interessen im Widerspruch liegen.

Verantwortung beginnt dort, wo Kontext, Wirkung und innere Klarheit zusammenkommen.
Ziel ist es, persönliche und organisationale Verantwortung so zu verbinden, dass Vertrauen entsteht und Führung glaubwürdig bleibt.

Ihre Fragen:

Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung – Zielkonflikte gehören zum Führungsalltag. Wie gelingt es, tragfähige Entscheidungen zu treffen, die nach innen wie außen Bestand haben?

Wenn vieles gleichzeitig wichtig ist, braucht es Klarheit und Orientierung. Wie gelingt es, Vertrauen zu schaffen – auch wenn Entscheidungen schwerfallen und nicht überall Zustimmung finden?

Regelkonformität allein reicht nicht – wie gelingt es, Integrität im Alltag zu leben? In Entscheidungen, Kommunikation und Führungsverhalten?

Mein Ansatz: Integrität im Führungsalltag ermöglichen

Ich begleite Führungskräfte und Organisationen dabei, Integrität als verlässliche Grundlage für glaubwürdige Führung zu verankern – mit einem systemischen Blick auf Entscheidungen, Strukturen und Verantwortung.
Integrität schafft Orientierung, wenn es schwierig wird, und macht verantwortliches Handeln möglich, das nach innen und außen trägt.

In Zielkonflikten gibt es selten die perfekte Lösung, aber die Art, wie entschieden wird, bestimmt, ob Vertrauen bestehen bleibt.

Was ich anbiete:

Integritätsanalyse & Orientierung

Wir identifizieren Situationen, in denen Integrität gefordert ist, etwa wenn unterschiedliche Erwartungen, Werte oder Interessen aufeinandertreffen. Daraus entwickeln wir Prinzipien, die als Orientierungsrahmen in komplexen Entscheidungssituationen dienen.

Strukturelle Verankerung

Integrität braucht mehr als gute Absicht – sie braucht passende Strukturen. Ich unterstütze Sie dabei, Prozesse, Rollen und Entscheidungswege so zu gestalten, dass sie stimmiges Handeln ermöglichen – und nicht ungewollt in Widersprüche führen.

Führungsreflexion & Dialogformate

Ich begleite Führungskräfte in Formaten wie Dialoggruppen, Dilemmatrainings oder individuellem Sparring dabei, ihre Rolle bewusst zu reflektieren, blinde Flecken zu erkennen und Handlungsspielräume zu erweitern.
Denn Integrität entsteht nicht im Rückzug, sondern im Austausch, ganz besonders dann, wenn Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden müssen.

Kultur durch gelebte Integrität stärken

Integrität lässt sich nicht verordnen, aber gezielt fördern. Sie zeigt sich nicht im Kodex, sondern im Alltag: in Sprache, Prioritäten und Führung. Ich unterstütze Sie dabei, die Voraussetzungen für eine Kultur zu schaffen, in der Verantwortung ernst genommen und Vertrauen aufgebaut wird. Schritt für Schritt.

Was Sie erwarten können:

  • Langjährige Erfahrung aus Strategie‑, Führungs- und Kulturarbeit aus meiner Rolle als Director Integrity Management eines DAX-Konzerns. Dies kombiniere ich mit einer klaren systemischen Haltung und Beratungserfahrung.
  • Ich arbeite mit erprobten sowie fundierten Methoden und pragmatischen Formaten – von Integritätsanalysen über Dilemmadialoge bis zu wirksamen Reflexions- und Entscheidungshilfen.
  • Immer mit Blick auf das, was im Alltag zählt: Klarheit, Verantwortung und Wirkung.

Wie Transformation und Integrität zusammenwirken

Transformation eröffnet neue Wege. Sie gestaltet Strukturen, Prozesse und Zusammenarbeit mit Blick auf das, was kommen soll.

Integrität sorgt dafür, dass wir dabei glaubwürdig entscheiden, führen und Verantwortung übernehmen.

Nur gemeinsam entfalten sie ihre volle Wirkung. Für einen Wandel, der trägt und Vertrauen verdient.

Lassen Sie uns gemeinsam glaubwürdige Führung gestalten.

Integrity is the essence of everything successful.

Max De Pree, Führungsvordenker und langjähriger CEO von Herman Miller